
Waldbrand
Die FF Großbreitenbach wurde von der Leistelle Ilm-Kreis zur Unterstützung bei einem Waldbrand bei Goldisthal alarmiert. Benötig werden wasserführende Fahrzeuge, da an der Einsatzstelle kein Löschwasser zur Verfügung steht. Es rückte das HLF und das TLF aus. Zur Führungsunterstützung wurde zusätzlich der ELW 1 mitgeführt.Im Bereich eines Waldstückes oberhalb des Unterbeckens des Pumpspeicherwerkes und im Bereich einer Starkstromtrasse stand ein Waldstück mit niedrigem Baumbewuchs auf einer Fläche von ca. 2500 m² in Brand. Im Pendelverkehr wurde von einem Hydrant in Goldisthal Löschwasser zur Einsatzstelle transportiert. Die Brandbekämpfung erfolgte in der Anfangsphase von der FF Goldisthal und wurde danach unter anderen von unseren Einsatzkräften unterstützt. Der ELW 1 der FF Großbreitenbach übernahm die Einsatzkoordinierung und die Führung des Einsatztagebuchs. Nach Ablöschung des Brandes, erfolgte ab 02.00 Uhr der Rückbau der Schläuche. Um 02.30 Uhr waren diese Arbeiten beendet. Daraufhin beendeten unsere Kräfte den Einsatz und rückten ab. Die FF Goldisthal blieb vor Ort.