
Unwettereinsatz im gesamten Stadtgebiet
Nachdem die Einsatzstellen aufgrund des Sturmtiefs immer mehr und unübersichtlicher wurden, entschied sich der Stadtbrandmeister dazu weitere Kräfte in Alarmbereitschaft ins Gerätehaus zu alarmieren.
Hierfür wurde Vollalarm für die Stützpunktfeuerwehr Großbreitenbach ausgelöst.
Zusätzlich wurde die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung alarmiert um die Feuerwehreinsatzzentrale zu besetzen.
Von nun an konnte eine direkte, ständig besetzte Verbindung zur Leitstelle aufgebaut - und die Koordinierung neuer hinzukommenden Einsatzstellen systematisch erfasst werden.
Die Aufgabe der Sondereinheit bestand darin die Einsätze im Stadtbereich der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach eigenständig zu erfassen und abzuarbeiten.
In diesem Alarm war der wichtigste Auftrag, die Stromeinspeisung der Relaisstation auf dem Langen Berg sicherzustellen.
In Teilen der Landgemeinde war kompletter Stromausfall.
Daher war es teilweise nicht möglich unsere Ortsteilfeuerwehren über ihre entsprechende Sireneneinrichtungen in einen Einsatz zu alarmieren.